Dozent: Andreas Gosling (Holz) |
|
|
Andreas Gosling – Oboe und Englischhorn geb. 1967 in Bonn, Studium in Köln bei Prof. Helmut Hucke und bei Prof. Christian Schneider, Konzertexamen, Solo-Englischhornist der Essener Philharmoniker, Lehrauftrag für Kammermusik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Kammermusik mit dem Ensemble Più. |
Dozent: Prof. Ulrich Haas (Blech) |
|
|
Ulrich Haas erhielt den ersten Musikunterricht bei seinem Vater, später dann bei Paul Heims, dem Tubisten des Kölner Gürzenich-Orchesters. Sein Studium führte den ersten Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ zu Professor Hans Gelhar an die Kölner Musikhochschule. Ulrich Haas war Mitglied im Landesjugendorchester NRW und im Orchester des Staatstheaters Kassel, bevor er 1983 zu den Duisburger Philharmonikern kam. Er ist Gründungsmitglied des Melton Tuba Quartetts, mit dem er national wie auch international konzertiert. Seit 1985 unterrichtet er als Professor für Tuba an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Neben dem Tubaspiel unterrichtet er auch Kammermusik und leitet Lehrgänge für Blechbläser. |
Dozent: Yukinobu Ishikawa (Schlagzeug) |
|
|
Yukinobu Ishikawa wurde in Japan geboren. Er lernte schon mit vier Jahren Geige nach der Suzuki-Methode, studierte aber später Psychologie an der Meiji-gakuin Universität in Tokyo. 2007 kam er nach Deutschland und studierte an der Hochschule für Musik Detmold und am Orchesterzentrum NRW in Dortmund das Fach Pauke und Schlagzeug mit Prof.Peter Prommel und Fumito Nunoya. Er war Stipendiat des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und studierte mit Prof.Jean Geoffroy am Conservatoire National Spérieur Musiqu et Danse in Lyon. Als Mitglied des Swing- und Schlagerband Thauern Trio und dem Klezmer Ensemble Chaverim konzertiert er regelmäßig und unterrichtet daneben Schlagzeug an der Musikschule Korbach. |
Dozent: Felix Krupa-Koltun (Streicher, Harfe und Orgel) |
|
|
Felix Koltun, der deutsche Pianist und Dirigent mit polnischen Wurzeln, studierte zunächst Klavier an der “Hochschule für Musik und Tanz Köln” bevor er seinen Bachelor im Dirigieren an der “Robert Schumann Hochschule” Düsseldorf bei Professor Rüdiger Bohn abschloss. Er arbeitete und konzertierte mit Orchestern im In- und Ausland, unter anderem mit der Rumänischen Staatsphilharmonie "Dinu Lipatti" Satu Mare Rumänien, Neue Philharmonie Westfalen, Niederrheinische Sinfoniker, Bergische Symphoniker, Essener Jugendsinfonieorchester, Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz, Duisburger Sinfoniker, Düsseldorfer Symphoniker und dem Radio-Sinfonieorchester Warschau. Er ist zudem Chefdirigent des “Concerto Langenfeld”. Weitere musikalische Erfahrungen sammelte Felix Koltun in der zeitgenössischen Musik durch die Arbeit mit dem Ensemble “Musikfabrik Köln”, als auch im Oratorienbereich und in der Oper durch Christian von Gehren, Professor Guido Rumstadt und Daniel Inbal. Weitere Studien an der “Frédéric Chopin Musikuniversität Warschau” ermöglichten ihm zudem eine intensive musikalische Arbeit mit Frau Professor Wolinska und Michael Klauza.Zurzeit studiert Felix Koltun im Master Dirigieren bei Professor Rüdiger Bohn an der Robert-Schumann Hochschule Düsseldorf. |