LMR NRW

Aktuelle Termine und Informationen von Landesmusikrat NRW e.V.

Weitere Informationen: www.lmr-nrw.de

 


Beratungs-Webinare des Kulturrats NRW für Künstler*innen und Kulturschaffende im November

Die Online-Workshops des Kulturrats NRW richten sich an freischaffende
Künstler*innen und Kulturschaffende aller Kultursparten.

» MEHR

New Fall Festival diskutiert Vielfalt im Kulturbetrieb am 3. November in Düsseldorf

Am 3. November 2023 diskutiert das New Fall Festival das Thema Vielfalt im Kulturbetrieb im Düsseldorfer Ehrenhof. Zu den Referentinnen zählen die Dortmunder Intendantin Julia Wissert, die Düsseldorfer Dezernentin Miriam Koch und der Journalist Francis Gay.

» MEHR

Kinderorchester NRW mit „Movie Musicals" in Kleve, Wuppertal, Dortmund und Troisdorf

Das Kinderorchester NRW präsentiert diesen Herbst gemeinsam mit einem neun-köpfigen Gesangsensemble Hits aus dem Genre Film und Musical. Musicalfilme sind topaktuell und steigen auf der Beliebtheitsskala immer weiter an.

» MEHR

popNRW-Preis am Dienstag, 14. November 2023 um 20 Uhr im Gloria Theater in Köln

Am 14. November 2023 wird es wieder spannend! Dann verleihen das NRW KULTURsekretariat und der Landesmusikrat NRW im Kölner Gloria Theater zum zwölften Mal den begehrten popNRW-Preis an herausragende Bands und hoffnungsvolle Newcomer aus NRW.

» MEHR

Infowoche „Musikstudium in NRW“ online: Einblick in Studiengänge an Musikhochschulen und Universitäten

  1. – 16.11.2023 immer abends ab 19:00 Uhr

» MEHR

"Orient trifft Jazz": Jugendjazzorchester NRW & Transorient Orchestra am 13.12. in Köln

Das Transorient Orchestra, der Soundtrack des Ruhrgebiets, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentieren sich in einem gemeinsamen Konzert zwei Klangkörper, die beide für ihr langjähriges und wegweisendes Schaffen ausgezeichnet wurden …

» MEHR

NRW freut sich auf den 11. Landes-Orchesterwettbewerb

Am Wochenende des 14. und 15. September 2024 veranstaltet der Landesmusikrat NRW den 11. Landes-Orchesterwettbewerb für Amateurorchester. Partner in der Durchführung ist die Stadt Bochum und ihre Musikschule.

» MEHR

Bağlama-Hauptfachstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab Wintersemester 2024/25

Zum Wintersemester 2024/25 ist an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Standorte Köln und Wuppertal) erstmals eine Bewerbung mit dem Hauptfach Bağlama für die künstlerisch-pädagogischen Studiengänge möglich. Gemeint sind damit die Studiengänge Instrumental-/Gesangspädagogik (IGP), Elementare Musikpädagogik (EMP) und Lehramt Musik.

» MEHR

 

Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]


Pluck'n'play“: Zupfinstrumente der Musikkulturen in Workshops und Konzerten, Brückenklang-Festival in der Landesmusikakademie NRW, 10.–12.11.2023 [letzte freie Plätze!]

Einblicke in die Klangwelten und Spielweisen verschiedener Musikkulturen gewinnen, neue Stücke für Zupfensemble kennenlernen, sich mit anderen austauschen und vernetzen – das können Spielerinnen und Spieler von Gitarre, Mandoline, Oud oder Bağlama beim „Pluck‘n’play“-Brückenklang-Festival …

» MEHR

Förderfonds Interkultur Ruhr 2024: Anträge können bis 9. November 2023 eingereicht werden [9.11.]

Dieses Jahr öffnet der Förderfonds zur Unterstützung künstlerischer, soziokultureller und interdisziplinärer Vorhaben bereits ab Oktober 2023. Anträge können bis einschließlich dem 9. November 2023 eingereicht werden.

» MEHR

Ausschreibung der Stelle der Direktorin / des Direktors der Landesmusikakademie NRW [12.11.]

Der Verein Landesmusikakademie NRW „Burg Nienborg“ in Heek / Kreis Borken e.V. sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Direktorin / Direktor (w/m/d) der Landesmusikakademie NRW …

» MEHR

Ausschreibung Spielstättenprogrammprämie NRW 2023/24 [15.11.]

Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop beleben und prägen die Musikszene in Nordrhein-Westfalen. Mit kreativen Konzepten haben die Spielstätten die Pandemie überdauert.

» MEHR

Auswahlverfahren Forum Dirigieren 2024 [1.12.]

Im Frühjahr 2024 veranstaltet das Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates sein jährliches Auswahldirigieren für junge Orchester- und Chordirigent*innen zur Aufnahme in das bundesweite Förderprogramm.

» MEHR

Bewerbungsvorspiel beim JugendJazzOrchester NRW [18.1.]

Im JugendJazzOrchester NRW sind die Positionen Gesang, Baritonsaxophon, 2. Trompete (optional 1. Trompete), 1., 2. & 3. Posaune, Klavier und Vibraphon ab der Winterarbeitsphase 2024 neu zu besetzen.

» MEHR

Gemeinsam stark! Land fördert Kooperationen für Kulturelle Bildung [26.1.]

Auf dem Schulhof mit Künstlerinnen und Künstlern eine „Poesiepause“ einlegen. Beim Klavierfestival Ruhr mit Profis auf der Bühne stehen. In der Freizeit ein Theaterstück mit Schauspielerinnen und Schauspielern einstudieren. Kooperationsprojekte wie diese werden nun zum dritten Mal mit dem Landespreis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.

» MEHR

 

Veröffentlichungen


Die Unfreiheit der sogenannten „freien Lizenzen“: Für faire Verträge und angemessene Vergütung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Stellungnahme der Initiative Urheberrecht an die Organe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

» MEHR

Deutscher Musikrat positioniert sich durch eine Tagung zu „Künstliche Intelligenz und Musik“: Abschlusspapier und Bericht

Der Deutsche Musikrat führte am 20. Oktober 2023 im Rahmen des öffentlichen Teils seiner Mitgliederversammlung die Tagung „Künstliche Intelligenz und Musik - Hilfe oder Konkurrenz?“ in der Katholischen Akademie Berlin durch.

» MEHR

Kulturrat NRW legt Positionspapier seines Runden Tischs Diversität NRW vor

Der Runde Tisch Diversität NRW ist ein vom Land NRW gefördertes Fachgremium unter dem Dach des Kulturrats NRW. Das Gremium erarbeitet u.a. Strategien zu Fragestellungen im Kontext von Diversität und setzt sich für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Kunst- und Kulturlandschaft ein.

» MEHR

Die Büchse der Pandora enthält Chancen: Bericht über die Tagung „Musikleben und Digitalität“ am 18.8.2023

In den Mitgliedsverbänden des Landesmusikrats gibt es drängende Fragen nach den Auswir­kungen von Digitalität auf unser Musikleben und nach den Nutzungsmöglichkeiten digitaler Hilfsmittel.

» MEHR

Gute Arbeit in der Kultur stärken – auch beim Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz

ver.di fordert Unternehmen und die Politik auf, Rahmenbedingungen für den Umgang mit generativer KI in der Kulturarbeit zu schaffen

» MEHR

 

Pressemitteilungen


Für Live-Kultur und belebte Innenstädte: Die TA Lärm muss modifiziert werden

Für Schallemissionen durch Live-Musik in Musikclubs kommt bislang die sogenannte „Technische Anleitung Lärm“ zur Geltung. Dort wird hauptsächlich der Umgang mit Gewerbe- und Industrielärm geregelt.

» MEHR

Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2023 geht an Helge Schneider

Auszeichnung eines Multitalents des kreativen Schaffens / Bekanntgabe der Träger des Förderpreises in den fünf Sparten Baukunst, Literatur, Musik, Darstellende Künste und Visuelle Künste

» MEHR

Förderrichtlinie Infrastrukturausbau Ganztag in Kraft getreten

Ministerin Feller: „Wir sind auf einem sehr guten Weg, haben einen klaren Zeitplan für die Vorbereitungen und werden die Rahmenbedingungen schaffen, damit ab 2026 alles gut läuft.“

» MEHR

Landesmusikrat NRW und Kulturrat NRW verurteilen den abscheulichen Terror der Hamas und stehen an der Seite Israels

Der Landesmusikrat NRW, Dachverband der nordrhein-westfälischen Musikverbände, ist entsetzt über die tausendfachen Morde und Entführungen durch die Hamas in Israel. Es gibt nichts, was diese Verbrechen erklärt oder gar rechtfertigt.

» MEHR

 

Berichte


APPLAUS-Awards für 18 Spielstätten aus NRW

Bereits zum zehnten Mal ehrte die Staatsministerin für Kultur und Medien am 23. Oktober qualitativ anspruchsvolle, trendsetzende, kreative und herausragende Livemusikprogramme und Spielstätten mit dem APPLAUS-Award. In diesem Jahr standen rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung.

» MEHR

Schuler-Stiftung zeichnet Hayat Chaoui und die Women of Wuppertal aus

Am 22. Oktober zeichnete die Lore und Hartmut-Schuler-Stiftung die Künstlerin Hayat Chaoui und ihren Chor WoW - Women of Wuppertal mit dem Preis der Stiftung aus.

» MEHR

Ein Zusammenschluss von Kulturschaffenden, Vertreterinnen Neues Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe

Ein Zusammenschluss von Kulturschaffenden, Vertreterinnen und Vertretern von Kultureinrichtungen sowie engagierten Mitarbeitenden der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW verfolgt das Ziel, die Bereiche Kultur und Altenhilfe miteinander zu verbinden und herausragende Projekte in diesem Bereich sichtbar zu machen …

» MEHR

Instrument des Jahres: Die Mandoline als Ensemble-Instrument in Düsseldorf

Am 23. September 2023 gastierten das Düsseldorfer Zupforchester unter der Leitung von Petra Tübben und das LandesZupfOrchester „fidium concentus“ unter der Leitung von Christian Wernicke im Udo-van-Meeteren-Saal der Clara-Schumann-Musikschule in Düsseldorf.

» MEHR

Vibes and Stories: Das Festival Global Music NRW am 2. September in Bochum

Mit dem Festival „Vibes and Stories“ haben der Landesverband der Musikschulen in NRW und der Landesmusikrat NRW am 2. September 2023 den Relaunch von Global Music NRW eingeläutet.

» MEHR

Jugendjazzorchester arbeitete am Köln-Porzer Stadtgymnasium und gab ein brillantes Gemeinschaftskonzert

Das Jugendjazzorchester NRW arbeitete am 16. September den Tag über mit der Jazzcombo und der Big Band des Stadtgymnasiums Köln-Porz, eines Musikgymnasiums. Sebastian Frey und Jakob Lüffe sind hier Musiklehrer. Lüffe war einst Pianist des Jugendjazzorchesters.

» MEHR

Uraufführung des „Freundschaftsbunds“ von Thierry Deleruyelle durch die Junge Bläserphilharmonie NRW im WDR

Die Junge Bläserphilharmonie NRW, geleitet von Tobias Schütte, hob am 25. September die Komposition „Freundschaftsbund“ von Thierry Deleruyelle im Kölner Funkhaus aus der Taufe. Die Auftragskomposition lotet die deutsch-französische Freundschaft aus.

» MEHR

Gemeinschaftskonzert der Landesjugendakkordeonorchester NRW und Bayern in Köln

Die Landesjugendakkordeonorchester von NRW und von Bayern gaben am 9. September ein Gemeinschaftskonzert in der Kölner Trinitatiskirche.

» MEHR

Musikkulturen: Die Unsichtbaren sichtbar machen - eine Podiumsdiskussion in Köln

In NRW und insbesondere in Köln sind bemerkenswerte Szenen kultureller Vielfalt zuhause. Das Musikleben weist Verschmelzungen, aber auch abgeschottete Biotope von Herkunftskulturen auf, die man nur als kulturellen Reichtum empfinden kann. Doch finanziell reich sind sie nicht …

» MEHR

JugendJazzOrchester NRW mit Konzerten in Gummersbach und Zülpich

10 Jahre SCHWALBE arena in Gummersbach, Konzert in der Remise auf Burg Langendorf

» MEHR

 

Personalia


Antje Valentin wird Generalsekretärin des Deutschen Musikrates

Das Präsidium des Deutschen Musikrates beruft Antje Valentin als Generalsekretärin des Deutschen Musikrates ab 1. März 2024. Sie wird die Nachfolge von Prof. Christian Höppner antreten, der nach 20 Jahren im Amt des Generalsekretärs seinen Vertrag auf eigenen Wunsch nicht mehr verlängert.

» MEHR

 

Termine


Für die angeführten Termine kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob die Veranstaltungen stattfinden.

 

04.11., 14 Uhr
Netzwerktreffen Vielfalt/Amateurmusik, LVR Klinikum, Haus 27, Bergische Landstr. 2, 40629 Düsseldorf

05.11., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Kleve

11.11., 18 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Historische Stadthalle Wuppertal

12.11., 11 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Orchesterzentrum Dortmund

14.11., 19 Uhr
popNRW-Preisverleihung im Gloria, Köln

18.11.
Wettbewerb Jugend jazzt NRW (Kategorie Combo), Musikschule Dortmund

25.11., 16 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Stadthalle Troisdorf

13.12., 19.30 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW, Balloni Hallen, Köln

 

2024

 

06.01.
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Ahaus 

07.01., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Rheine

13.01., 19 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh

14.01., 17 Uhr
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Orchesterzentrum Dortmund

 

Ausblick:

08.-12.03.
Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW, Köln

12.05., 11 Uhr
Landespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Tonhalle Düsseldorf

09.06., 11 Uhr
Konzert der Bundespreisträger Jugend musiziert aus NRW, Kölner Philharmonie

14./15.09.
Landes-Orchesterwettbewerb, Bochum

  

Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.