Programmvorschau



LMR NRW

Aktuelle Termine und Informationen von Landesmusikrat NRW e.V.

Weitere Informationen: www.lmr-nrw.de

 


Preisträgerkonzert „Jugend jazzt“ am 9. Dezember in Dortmund

Preisträgerinnen und Preisträger des NRW-Landeswettbewerb “Jugend jazzt” (26./27. November in der Musikschule Dortmund) stellen sich am 9. Dezember im Dortmund Jazzclub „domicil“ der Öffentlichkeit vor. Der Wettbewerb war in diesem Jahr in den Kategorien „Solo“ und „Jazzorchester“ ausgeschrieben.

» MEHR

Podiumsgespräch der Landesmusikakademie NRW „Bildungskette: Wie vernetzen wir die Angebote kultureller Bildung“ am 11.12. auf WDR 3

Wie können Bildung und Kultur besser vernetzt werden, wo sind die Schnittstellen, wie können Kultureinrichtungen, Träger und die Menschen zusammengebracht werden? Und wie sähe ein Gesamtkonzept von der Kita bis ins Seniorenalter aus?

» MEHR

Gipfelstürmer: Junge Bläserphilharmonie NRW am 7.1. in Ahaus und am 14.1. in Gütersloh

Mit dem Wort „Gipfelstürmer“ sind hohe Berge untrennbar verbunden. Dass sich der Begriff jedoch auch auf das musikalische Niveau von Orchester, Solistin und Komponisten bezieht, zeigt die Junge Bläserphilharmonie NRW in ihrem gleichnamigen Programm.

» MEHR

Verleihung der Spielstättenprogrammprämie NRW 2022/23 am 25. Januar in Bielefeld

Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop überleben mit Improvisation, Findigkeit und alternativen Präsentationskonzepten in der immer noch andauernden Pandemie. Ihren Programmeinsatz prämieren das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Landesmusikrat NRW auch in der Saison 2022/2023 …

» MEHR

Fachtag Kulturelle Bildung des Kulturrats NRW: „Nachdenken über Qualitäten – Qualitätsdimensionen in der Kulturellen Bildung“

Für Donnerstag, den 9. Februar 2023, lädt der Kulturrat NRW von 10-16 Uhr ins Kölner Filmhaus, Maybachstraße 111, 50670 Köln.

» MEHR

Hürden für Kulturelle Teilhabe erfolgreich abbauen – ein Praxisbericht

13.02.2023 // 14:00 bis 15.30 Uhr // Online per Zoom

Der Besuch von Kulturveranstaltungen kann ein teures Unterfangen sein. Aber auch kostenlose Angebote werden oft nur von schon "geübten" Kulturnutzer*innen besucht.

» MEHR

 

Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]


NEUSTART AMATEURMUSIK stellt bis Jahresende Fördermittel für Musikensembles zur Verfügung [31.12.]

 Das Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK bietet ab sofort weitere Anreize, um Musikvereine, Chöre und Orchester sowie Kreisverbände nach der Corona-Zeit bei der Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit zu unterstützen.

» MEHR

Ausschreibung für NRW-Preis Kulturelle Bildung [29.1.]

Die Landesregierung zeichnet Kooperationen der Kulturellen Bildung aus / Preisgelder in Höhe von insgesamt 80.000 Euro

» MEHR

Veröffentlichungen

Jazzstudie 2022 zeigt: Soziale und wirtschaftliche Situation von Jazzmusiker*innen muss dringend verbessert werden

Am 1. Dezember wurde die Jazzstudie 2022 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung im Gespräch mit Politik und Presse vorgestellt. Die Studie gibt einen tiefen Einblick in die Arbeits- und Lebensrealitäten in der deutschen Jazzszene …

» MEHR

Ab jetzt immer mit dabei: WDR 3 App ist gestartet

Wellenchef Matthias Kremin hat lange auf diesen Moment hingefiebert: Endlich auch eine App für WDR 3 zu haben!

» MEHR

Tagungsbericht „Gemeinsam unterschiedlich – Intergenerationelle Bildung in Kunst und Kultur“ (6. Fachtagung Kunst- und Kulturgeragogik)

Wie können mit Kultureller Bildung Begegnung und Austausch von Jung und Alt ermöglicht werden? Und wie können intergenerationelle Projekte so gestaltet werden, dass …

» MEHR

 

Pressemitteilungen


Vielfalt der Kulturorte erhalten: Stellungnahme des Deutschen Musikrates zum geplanten „Kulturfonds Energie“ der Bundesregierung

Die aktuelle Verkettung von Corona-, Rohstoff- und Energiekrise bedroht das Musikleben in seiner Existenz …

» MEHR

Mitgliederversammlung der Landesmusikakademie NRW: Landtagsabgeordnete Heike Wermer übernimmt Vorsitz

Einen komplett neuen Vorstand wählte die Mitgliederversammlung des Trägervereins Landesmusikakademie NRW am 1. Dezember. Den Vorsitz übernimmt die Landtagsabgeordnete und kulturpolitische Sprecherin der CDU, Heike Wermer aus Heek.

» MEHR

Tom Buhrows hilflose Suche: Landesmusikrat NRW zur Hamburger Rede des WDR-Intendanten

Kulturschaffende und Kulturverbundene in der Republik und auch der Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen und seine Vereine und Verbände sind irritiert darüber, dass in der Rede von Tom Buhrow im Übersee-Club in Hamburg ausgerechnet die Kultur an den Pranger gestellt wird.

» MEHR

Kultur gehört zur DNA des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Deutscher Musikrat kritisiert Äußerungen Tom Buhrows

Der Intendant des WDR und Interimsvorsitzender der ARD, Tom Buhrow, hat sich in einer Rede am 2. November 2022 vor dem Übersee-Club Hamburg, die in gekürzter Form auch bei der FAZ veröffentlicht wurde, für eine „Reform“ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) „ohne Tabus“ und „Denkverbote“ ausgesprochen.

» MEHR

 

Berichte


Festakt zum Abschluss der Haydn-Gesamtausgabe im WDR-Funkhaus

Die Gesamtausgabe „Joseph Haydn Werke“ ist fertig. Das Joseph Haydn-Institut, das die 115 Bände seit 1955 musikphilologisch erarbeitete, hat seine Räume im Kölner Agnesviertel geräumt.

» MEHR

Nur leichte Verschärfung des Artenschutzes für Fernambukholz

Die Petition auf Change.org hatte über 19.000 Unterschriften erhalten: Die aus Brasilien stammenden Holzart Fernambuk lief Gefahr, in den Anhang I des internationalen Artenschutzabkommens CITES zu kommen.

» MEHR

Jugend jazzt 2022 mit den Kategorien Solo und Jazzorchester

Am 26. und 27. November 2022 wurde der 37. NRW-Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in der Musikschule Dortmund ausgetragen. Insgesamt 41 Solisten und Solistinnen und 5 Big Bands stellten sich einer sechsköpfigen Jury.

» MEHR

Singender Flashmob wirbt für Kultur: Aktionstag für die Kultur in Deutschland

Zum Aktionstag „Kultur gibt:“ gab es am 19. November in dreißig Städten Kunst- und Kulturaktionen, Projektionen an öffentlichen Häuserwänden und Hunderte T-Shirts. Höhepunkt war ein singender Flashmob im Wuppertaler Hauptbahnhof.

» MEHR

APPLAUS: 19 Auszeichnungen gehen 2022 nach NRW

Insgesamt 2,5 Millionen Euro Preisgelder für Musikclubs in Deutschland

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Musikclubs sind nicht nur wichtige Kulturorte. Sie bringen auch Menschen zusammen und schaffen mit ihren Partys und Livemusik-Konzerten unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse …

» MEHR

Jugendzupforchester NRW und Jugendakkordeonorchester NRW erfolgreich beim Wettbewerb für Auswahlorchesterr

Das Jugendzupforchester NRW hat beim Auswahlorchesterwettbewerb des Bundesmusikverbands Chor & Orchester am 12. November mit 98 Punkten den ersten Preis seiner Kategorie und die höchste Punktzahl des ganzen Wettbewerbs erreicht.

» MEHR

Abschlusspräsentation des Projekts „Audio & Electronic Lab!“ in Düsseldorf

Unter dem Titel „From Perception to Sound“ präsentierten am 4. November junge ukrainische Musiker:innen die Ergebnisse des von Christoph Götzen und Daniil Syenichkin geleiteten Musikworkshops im Düsseldorfer Initiativenhaus Nielsson.

» MEHR

Abschiedskonzert von Erik Sohn und Robert Göstl mit dem Landesjugendchor NRW in Dortmund

Erik Sohn und Robert Göstl verabschiedeten sich am 19. Oktober 2022 mit einem Konzert des Landesjugendchors NRW, bei dem sie noch einmal die ganze Bandbreite ihres Könnens zeigten.

» MEHR

Das Jugendjazzorchester NRW stellte die Gewinner eines Kompositionswettbewerbs vor

Das Jugendjazzorchester NRW stellte am 29. Oktober 2022 in der Düsseldorf Jazzschmiede die Gewinner’innen eines Kompositionswettbewerbes vor, den die Band zusammen mit dem Gasometer Oberhausen durchgeführt hat.

» MEHR

 

Personalia


Zum Tode Klaus L Neumanns

Am 14. November starb der langjährige Redakteur des Westdeutschen Rundfunks Klaus L Neumann. Neumann, geb. am 13. August 1933 in Innsbruck, war ein ausgewiesener Fachmann für die Musik von Renaissance bis Spätbarock.

» MEHR

Reinbert Evers verstorben

Am 28. Oktober verstarb Prof. Reinbert Evers (geb. 23. August 1949 in Dortmund). Evers lehrte seit 1980 an der Musikhochschule Münster, über 40 Jahre war er ein leidenschaftlicher Lehrer mehrerer Generationen von Gitarrist*innen.

» MEHR

 

Termine


Noch ist die Pandemie nicht vorbei, für die angeführten Termine kann weiterhin keine Gewähr übernommen werden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.

 

09.12., 19:30 Uhr
Preisträgerkonzert Jugend jazzt NRW mit Beteiligung des JugendJazzOrchesters NRW, Domicil Dortmund 

16.12., 20:00 Uhr
Jahresabschlusskonzert JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln


2023

07.01., 19:00 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus

14.01., 19:00 Uhr,
Konzert Junge Bläserphilharmonie NRW, Stadthalle Gütersloh

25.01., 19:00 Uhr,
Verleihung der Spielstättenprogrammprämie NRW, Bunker Ulmenwall

04.03.,
Schulkonzert JugendJazzOrchester NRW, Consol Theater Gelsenkirchen

18.03., 19:00 Uhr
Konzert Landesjugendchor NRW, Kölner Philharmonie

19.03., 19:00 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW in Kooperation mit der Bigband der Musikschule Bochum, Anneliese Brost Musikforum, Bochum

24.-28.03.
Landeswettbewerb Jugend musiziert in Münster

15.04.
Konzert JugendZupfOrchester NRW in der Historischen Stadthalle Wuppertal

23.04., 18:00 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Alte Feuerwache, Köln

24.04., 9:00 Uhr
Konzert Studio Musikfabrik, Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Köln

29.04., 19:00 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Burg Langendorf, Zülpich

30.04., 18:00 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Stadthalle Troisdorf

14.05., 16:00 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Theater Lippstadt

14.05., 19:00 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, WDR Funkhaus, Köln

21.05., 18:00 Uhr
Konzert Landesjugendorchester NRW, Kathrin-Türks-Halle, Dinslaken

  

Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.