Gefördert durch:

 

Mitglied im:



Heute 748

Gestern 622

Woche 1370

Monat 748

Insgesamt 932187

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Programmvorschau

Beiträge

Das Verwöhnprogramm vom Musikverein

Rheinische Post - 26.11.2007  St. Hubert (tone)
Es ist eine schöne Tradition in St. Hubert, dass das Kendeldorf einmal im Jahr von seinem Musikverein 1898 St. Hubert musikalisch verwöhnt wird. So auch in diesem Jahr.

Zusammen mit der Euregio Bläserphilharmonie des Blasmusikverbandes NRW, dessen Mitglied der Musikverein ist, begeisterten die spielfreudigen Musiker gut 300 gäste, die den bunten Melodiestrauß im sonst so grauen November nur allzu gerne entgegennahmen.
Besonderer Clou: Auch zwei St. Huberter, nämlich Peter Rongen und Rolf van Afferden, spielten bei der Philharmonie mit und genossen sichtlich ihren Heimvorteil. Der Startschuss fiel mit einem gemeinsamen zackigen "Arsenal"-Marsch, bevor die St Huberter ihre Gäste für die erste Abendhälfte den Vortritt ließen. Unter der Leitung von Hans-Jürgen Schulte stieg das erst acht jahre junge und 45 Mitglieder starke Blasorchester effektvoll farbig ein, schmeichelte sich mit einer angenehmen Jazz-Suite in die Ohren des Publikums und lieferte im Anschluss zarten Swing-Schmelz, der von einem fabelhaften Klarinettensolo geadelt wurde. Weiter durch weite englische Landschaften, nach Hollywood zu Hans Zimmer und im Marschtempo zurück ins alte Europa.

Niederländische Wunderpackung
Einzig die teils schwunglosen Zwischenansagen (weniger wäre hier mehr gewesen) sowie das Saallicht, welches das Publikum auf den Präsentierteller setzte, schmälerten die Freude über das gelungene Konzert, welches auch im zweiten Part mit den Gastgebern hochwertig bleiben sollte. "The Saint an the City" entpuppte sich als niederländische Wunderpackung, und mit "Virginia" ging es tief in den Süden der USA und dessen Sumpf aus Sklaverei und Bürgerkrieg. Noch etwas mehr Blues, dann kamen würdige Momente des großen Morricone und dessen wirklich großen Italowestern-Melodien, bevor "Frankieboy" Sinatra den Saal in ein swingendes, cooles Weltstadtklima versetzte.
Der Lohn für die Künstler nach drei Stunden: stehende Ovationen und ein letzter gemeinsamer Swing. Das 110-jährige Jubiläum des Musikvereins St. Hubert im Jahr 2008 kann kommen - dann mit vielen hoffentlich ähnlich glanzvollen Konzerten über das ganze Jahr verteilt.