Programmvorschau



Arbeitsphase 2024

>>JETZT ANMELDEN


 
Programm:
 
Allerseelen - Richard Strauss, edited by Frederick Fennell
Divertimento for Flute and Concertband - Alfred Reed - Solistin: Angela Zabel
Star Wars - John Williams / Arr. Robert Fienga
Liberty Fanfare - John Williams / Arr. Jay Bocook
Superman March - John Williams / Arr. Scott Richards
Ausschnitt aus dem 5. Satz der 2. Sinfonie (Auferstehungssinfonie) - Gustav Mahler / Arr. Carlo Balmelli
 
 
 
Mahler Symphonie Nr.2 "Auferstehungssinfonie", Gustav Mahler
 
 
Gustav Mahlers zweite Symphonie, die auch als „Auferstehungssymphonie“ bezeichnet wird, ist ganz Ausdruck von Mahlers existenziellem Ringen – was sich in ihrer Form und ihrer überwältigenden Klanglichkeit nachvollziehen lässt. 
Gustav Mahlers zweite Symphonie sollte jedes bekannte Format sprengen – und sie sollte sich mit den großen Sinnfragen auseinandersetzen: „Warum hast du gelebt? Warum hast du gelitten? Ist das alles nur ein großer, furchtbarer Spaß? Wir müssen diese Fragen in irgendeiner Weise lösen, wenn wir weiter leben sollen.“ – so der Komponist. Ähnliche Fragen beschäftigten ihn ein Leben lang, besonders stark während der Zeit als Hamburger Opernkapellmeister. Die zweite Symphonie, die auch als „Auferstehungssymphonie“ bezeichnet wird, ist ganz Ausdruck von Mahlers existenziellem Ringen – was sich in ihrer Form und ihrer überwältigenden Klanglichkeit nachvollziehen lässt.

Die Entstehungsgeschichte der Symphonie erstreckte sich über mehrere Jahre; sie entstand zwischen 1888 und 1894. Im September 1888 war der erste Satz, der zu diesem Zeitpunkt noch den Titel „Totenfeier“ trug, bereits abgeschlossen. Der zweite und dritte Satz entstanden erst 1893 und das gesamte Werk konnte Mahler dann 1894 fertigstellen. Die Idee zum Finalsatz, der die Idee der Auferstehung vertont, kam ihm laut eigener Aussage 1894 während der Totenfeier für den Dirigenten Hans von Bülow in der Hamburger St. Michaelis-Kirche. Zeitgleich arbeitete er an den Liedern aus „Des Knaben Wunderhorn“, von denen er das Lied „Des Antonius von Padua Fischpredigt“ instrumental und das Lied „Urlicht“ vokal in der Sinfonie wiederverwendete. Das Werk folgt, wie die meisten Symphonien Mahlers, dem Motto „Per aspera ad astra“ (Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen). Ausgehend von einem Trauermarsch im Hauptthema des Kopfsatzes – dem Vorüberziehen eines drangvollen, von Tatkraft, Schmerz, Schicksal und nur kurzen schönen Momenten bewegten Lebens – schließt die Symphonie in einem triumphalen Auferstehungssatz: Mahlers pointierter Zusammenfassung des gesamten Meisterwerks, welcher er Klopstocks Gedicht „Auferstehung“ zugrunde legte. Dieses Finale ist Mahlers längster Symphoniesatz überhaupt.
 
 
Probezeiten:
 
Samstag  01.06.2024  14:00 - 21:00 Uhr 
Sonntag  02.06.2024  10:00 - 17:00 Uhr 

Wo: 
Marien-Gymnasium, Brückstraße 108, 45239 Essen   
     
Samstag 08.06.2024 14:00 - 21:00 Uhr
Sonntag 09.06.2024 10:00 - 15:00 Uhr
Wo:
Bürgerhalle Herongen, Leuther Str. 40, 47638 Straelen-Herongen
 
  
 

 
Konzerte:

Sonntag, 09.06.2024 um 17 Uhr 
Bürgerhalle Herongen
Leuther Str. 40, 47638 Straelen-Herongen

 

Sonntag, 16.06.2024 um 17 Uhr
Bühnenhaus Kevelaer
Bury St. Edmunds-Straße 5, 47623 Kevelaer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.